Verbindungsstraße

Verbindungsstraße
Ver|bịn|dungs|stra|ße, die:
zwei Orte, zwei Straßen verbindende Straße.

* * *

Ver|bịn|dungs|stra|ße, die: zwei Orte, zwei Straßen verbindende Straße.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verbindungsstraße — In Deutschland werden alle Straßen in Straßenkategorien (auch Straßenklasse) eingeteilt. Diese Einteilung erfolgt gemäß RAS N (Richtlinien für die Anlage von Straßen Teil: Leitfaden für die funktionale Gliederung des Straßennetzes) in so genannte …   Deutsch Wikipedia

  • Verbindungsstraße — Ver|bịn|dungs|stra|ße …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste Ingolstädter Straßennamen — Die Liste Ingolstädter Straßennamen führt Bedeutungen und Umstände der Namensgebung der Straßen in Ingolstadt auf. Aktuell gültige Straßenbezeichnungen sind in Fettschrift angegeben, nach Umbenennung oder Überbauung nicht mehr gültige… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Straßennamen von Memmingen — Übersichtskarte der Stadt Memmingen Die Liste der Straßennamen von Memmingen listet alle Straßennamen von Memmingen und den Ortsteilen auf. Die erste Spalte benennt den Straßennamen. Bei der Stadt Memmingen wird zusätzlich in der zweiten Spalte… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Straßennamen von Bonn/Vilich-Müldorf — Die Liste der Vilich Müldorfer Straßennamen führt Bedeutungen und Umstände der Namengebung auf. Sie bezieht sich auf den Ortsteil Vilich Müldorf des Bonner Stadtbezirks Beuel. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Vilich-Müldorfer Straßennamen — Die Liste der Vilich Müldorfer Straßennamen führt Bedeutungen und Umstände der Namengebung auf. Sie bezieht sich auf den Ortsteil Vilich Müldorf des Bonner Stadtbezirks Beuel. A Adele Schopenhauer Weg Verbindungsstraße zwischen dem Buschweg und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ehemalige Reichsstraßen in Ostpreußen — Die Reichsstraßen in Ostpreußen waren nach der Abtrennung des polnischen Korridors im Jahre 1920 nicht mehr mit dem übrigen Reich verbunden, sondern bildeten ein eigenes, vom übrigen Reich abgetrenntes Straßennetz. Sie erhielten bei der 1932… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsstraßen in Ostpreußen — Grundnetz der Reichsstraßen 1937 (inkl. Erweiterungen bis 1941) Die Straßen in Ostpreußen waren nach der Abtrennung des polnischen Korridors im Jahre 1920 nicht mehr mit dem übrigen Deutschen Reich verbunden, sondern bildeten in der Exklave ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Friedrichshain — Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin Friedrichshain beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Friedrichshain mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Liste ein Teil des Gesamtprojektes Berliner Straßen und …   Deutsch Wikipedia

  • B464 — Basisdaten Gesamtlänge: ca. 35 km Bundesland: Baden Württemberg Verlaufsrichtung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”